Glossar: Mediumtemperatur

Mediumtemperatur
Die Mediumtemperatur ist eine zentrale Kenngröße bei der Auswahl und Auslegung von Industrieventilatoren – besonders wenn warme, heiße oder sogar sehr heiße Luft gefördert werden muss. Sie beeinflusst unter anderem die Materialwahl, die Lagerausführung, die Motorplatzierung und die Zusatzausstattung wie Kühlscheiben oder Wärmeschutz.
Definition
Die Mediumtemperatur beschreibt die Temperatur des durch den Ventilator geförderten Mediums – also der Luft oder des Gasgemischs, das durch das Laufrad strömt. Sie ist nicht zu verwechseln mit der Umgebungstemperatur oder der maximalen Gehäusetemperatur.
Begriffserklärung
Je nach Mediumtemperatur ändern sich:
-
die mechanischen Anforderungen an das Gehäuse (z. B. Ausdehnung, Spannungen)
-
die thermische Belastung auf Lagerstellen, Dichtungen und Antriebskomponenten
-
die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Ventilators
Übliche Kategorisierung:
-
bis 80 °C: Standardausführung
-
bis 120–150 °C: verstärkte Bauteile / Speziallager
-
bis 230 °C: mit Kühlscheibe, Hochtemperaturlager, thermischer Trennung
-
über 250 °C: Sonderlösungen, isolierte Konstruktionen, ggf. doppelwandig
Formel / Normbezug
Keine klassische Formel notwendig, aber:
Die Mediumtemperatur beeinflusst direkt die Dichte (ρ) des Mediums und damit den Volumenstrom, die Druckerhöhung und die Antriebsleistung.
ρ (Luft) nimmt mit steigender Temperatur ab → geringerer Massenstrom bei konstantem Volumenstrom.
Grenzwerte
- Standardbereich: bis 80 °C
- Erweiterter Bereich: 80–150 °C
- Sonderauslegung (mit Kühlscheibe): bis 230 °C
- Hochtemperaturbetrieb: > 250 °C (Spezialventilatoren mit Isolation)
Anwendungsbereiche
Mediumtemperaturen sind kritisch in:
- Feuerungsanlagen
- Wärmerückgewinnungssystemen
- Trocknungsanlagen
- Backöfen, Rauchgasabsaugung, Öfen
- Klärschlamm- und Biomasseverwertung
Praxisbeispiel mit ZENNER Ventilatoren
In unserer aktuellen News zu Einbauventilatoren für Feuerungsanlagen liefern wir 20 Aggregate mit einer Mediumtemperatur von 150 °C – mechanisch ausgelegt auf 230 °C Dauerbelastung, inklusive Kühlscheibe und thermischer Entkopplung.
Die Ventilatoren fördern 1.400 m³/h bei 1.500 Pa und zeigen eindrucksvoll: Wir liefern passgenaue Lösungen, wenn thermische Belastungen zum Problem (theoretisch) werden (können).